Teilnahmebedingungen für die Aktion „Herzgeschichten“

Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeine Ziele

Das Netzwerk Nachbarschaftshilfe Freiburg (NeNa-Freiburg) führt die Aktion „Herzgeschichten“ durch. Diese Aktion zielt darauf ab, diejenigen zu fördern, zu stärken und zu würdigen, die das nachbarschaftliche Zusammenleben stärken und einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft ausüben. Sie rückt insbesondere diejenigen ins Licht, die auf Basis täglicher Kleinarbeit größtenteils im Verborgenen wirken und dabei Leben retten, bewahren und heilen.

NeNa Freiburg will unsichtbare Held:innen sichtbar machen die einem gelungenes Zusammenleben auf Basis ihrer täglichen Kleinarbeit gewährleisten. Im bewussten Gegensatz zu skandalisierender, spaltender und problemorientierter Berichterstattung verschafft NeNa-Freiburg den Lösungen Gehör. NeNa-Freiburg will die Gereichtigkeit, Freundschaft und den würdevollen Zusammenhalt der Gesellschaft stärken. Die Aktion soll anderen Mithelfenden ermöglichen, aus den Erfahrungen zu lernen und ihr zukünftiges Handeln zu verbessern.

Die Teilnahme an der Aktion ist kostenlos und steht allen Menschen offen, die selbst Erfahrungen mit nachbarschaftlicher Hilfe gemacht und diese reflektiert haben oder die reflektierte autobiografische und persönliche Erfahrungen anderer Personen erzählen wollen.

2. Teilnahmeberechtigung

Die Teilnehmenden können sich selbst bewerben oder von jemand anderem nominiert werden. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind fest angestellte Mitarbeiter:innen der Partner von NeNa-Freiburg.

Teilnahmeberechtigt sind Privatpersonen, deren Erfahungs im Rahmen eines ehrenamtlich, freiwillig oder bürgerschaftlich erbrachten Engagements erfolgte.

3. Bewerbung und Nominierung

  1. Die Bewerbung bzw. Nominierung erfolgt online über das Bewerbungsformular auf der Website der Aktion „Herzgeschichten“.
  2. Die Bewerbung bzw. Nominierung muss alle angeforderten Informationen enthalten, insbesondere jedoch eine Beschreibung einer gelungenen Nachbarschaftshilfeaktion.
  3. Teilnehmende müssen bestätigen, dass sie die notwendigen Rechte an den eingereichten Materialien (Bilder, Texte, Videos) besitzen.

4. Bewerbungs- bzw. Nominierungsanforderungen

Die Bewerbung oder Nominierung muss folgenden Anforderungen entsprechen:

  • Sie darf nicht herabwürdigend, beleidigend, bedrohend, diffamierend, diskriminierend oder anderweitig unangemessen oder anstößig sein.
  • Sie darf keine Inhalte oder Materialien enthalten, die gegen geltendes Recht verstoßen.
  • Sie muss ein unveröffentlichtes Original sein und darf keine geschützten Inhalte von Dritten ohne deren Erlaubnis verwenden.
  • Sie muss verständlich und nachvollziehbar verfasst sein.
  • Sie darf nicht der Reputation von NeNa-Freiburg oder einem ihrer Partner:innen schaden.

5. Auswahlkriterien

Um sicherzustellen, dass Einreichungen den oben genannten Zielen entsprechen, findet eine Vorabprüfung durch die Projektleitung statt. Dabei werden alle Einreichungen anhand der folgenden Leitfragen bewertet:

  • Was wurde erlebt und verstanden?
  • Wie werden die eigenen Reaktionen und Gefühle bewertet?
  • Was wurde daraus gelernt?

Es soll anderen Mithelfenden möglich werden, aus den Erfahrungen zu lernen und ihr zukünftiges Handeln zu verbessern.

6. Teilnahmebedingungen und Auswahlverfahren

1. Bewerbungseingang und Vorauswahl:
Alle eingegangenen beiträge bzw. Nominierungen werden zunächst von der Projektleitung auf Vollständigkeit und Übereinstimmung mit den Teilnahmebedingungen geprüft. Unvollständige oder unzulässige Bewerbungen und Nominierungen werden ausgeschlossen. Die Projektleitung behält sich vor, zur Ergänzung der Bewerbung oder Nominierung zusätzliche Informationen und/oder Unterlagen anzufordern.

2. Online-Voting durch die Partner
Nach der Vorauswahl der Einreichungen durch die Projektleitung erfolgt die Entscheidung durch ein Voting der NeNa-Partner im online Verfahren. Monatlich soll mindestens eine Einreichungen auf der Projektwebsite von NeNa-Freiburg veröffentlicht werden. Besucher:innen können die Veröffentlichung kommentieren. NeNa-Freiburg behält sich vor Maßnahmen zur Vermeidung von Missbrauch der Kommentarfunktion (z. B. technische Schutzmaßnahmen) umzusetzen.

3. Auswertung und Auswahl
Beim NeNa-Forum werden die 3 Einreichungen mit den meisten Stimmen als „Herzgeschichte“ ausgezeichnet und erhalten einen Preis.

4. Bekanntgabe der Gewinner:innen
Die ausgewählten Projekte werden online veröffentlicht. Die Teilnehmenden erklären sich mit der anonymen Veröffentlichung ihres Einreichung im Rahmen der Bekanntgabe einverstanden. Eine persönliche Benachrichtigung erfolgt per E-Mail.

5. Rechtsweg
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Auswahl der „Herzgeschichten“ erfolgt ausschließlich durch die Vorauswahl der Projektleitung und das Voting der Partner:innen.

7. Geistiges Eigentum und Nutzungsrechte

  1. Die Urheberrechte verbleiben bei den Teilnehmenden.
  2. Mit der Teilnahme räumen die Teilnehmenden NeNa-Freiburg jedoch ein unentgeltliches, unbefristetes, nicht exklusives Recht ein, die eingereichten Beiträge im Zusammenhang mit der Aktion „Superhelfer:innen“ öffentlich zu nutzen. Dies umfasst insbesondere die Verwendung zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit auf der Website, in Social-Media-Kanälen, Pressemitteilungen und Publikationen von NeNa.

8. Datenschutz

  1. Die im Rahmen der Teilnahme erhobenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Beschreibung) werden ausschließlich für die Durchführung der Aktion „Superhelfer:innen“ verarbeitet.
  2. Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung auf der Website von NeNa.

9. Haftung

NeNa-Freiburg haftet nur für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden. Eine Haftung für technische Probleme oder Datenverlust ist ausgeschlossen.

10. Vorbehalt der Änderung oder Einstellung

NeNa-Freiburg behält sich vor, die Aktion aus sachlichen Gründen zu ändern, auszusetzen oder vorzeitig zu beenden. Ein Anspruch auf Teilnahme oder Durchführung besteht nicht.

11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Freiburg.

1 Hier können Sie Ihre Herzgeschichte aufnehmen, stoppen, anhören, löschen oder einreichen

Erlaube den Zugriff auf das Mikrofon

Klicken im Berechtigungsdialog auf „Zulassen“. Er erscheint normalerweise unter der Adressleiste oben links im Fenster. Wir respektieren deine Privatsphäre.

Mikrofon-Zugriffsfehler

Es scheint, dass das Mikrofon in den Browsereinstellungen deaktiviert ist. Bitte gehe zu den Einstellungen des Browsers und aktiviere den Zugriff auf das Mikrofon.

Jetzt sprechen

00:00

Canvas not available.

Aufnahme zurücksetzen

Sicher, dass du eine neue Aufzeichnung starten möchtest? Die aktuelle Aufzeichnung wird gelöscht.

Ups, etwas ist schief gelaufen

Während des Hochladens der Audiodatei ist ein Fehler aufgetreten. Bitte klicke auf die Schaltfläche Wiederholen, um es erneut zu versuchen.

Vielen Dank für Ihre Herzgeschichte. Wir werden uns bei Ihnen melden.

Reichen Sie jetzt Ihre Aufnahme ein oder starten Sie die Aufnahme neu.